Dune

Langue : English

Publié 1 septembre 1990

ISBN :
978-0-441-17271-9
ISBN copié !

Voir sur Inventaire

(5 critiques)

47 éditions

Ein episches Intrigenspiel

Frank Herberts Dune – Der Wüstenplanet ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der über Jahrzehnte hinweg Leser in seinen Bann gezogen hat. Mit seiner epischen Geschichte über Macht, Verrat und Schicksal entführt das Buch in eine Welt, die ebenso faszinierend wie herausfordernd ist. Es ist ein Werk, das weit über die üblichen Genre-Grenzen hinausgeht, indem es politische Intrigen, philosophische Konzepte und ökologische Themen miteinander verknüpft.

Handlung – Der Stoff für große Intrigen

Die Geschichte spielt auf Arrakis, einem kargen Wüstenplaneten, der das wertvollste Gut des Universums beherbergt: das Spice. Diese Substanz ermöglicht interstellares Reisen, verlängert das Leben und erweitert das Bewusstsein – ein Rohstoff von unschätzbarem Wert, um den Adelshäuser und verschiedene Fraktionen ringen.

Im Mittelpunkt steht Paul Atreides, der Erbe des Hauses Atreides, das von Kaiser Shaddam IV. damit beauftragt wird, Arrakis zu verwalten. Doch dieser Auftrag entpuppt sich als tödliche Falle, denn die verfeindete Familie Harkonnen plant, die Atreides …

a publié une critique de Dune par Frank Herbert

Dune is Dune

Since I watched the movies first, I was happy to have one of my main fears dissapear completely during the first couple chapters. Many of the plot twists present on both movies are actually things the reader just knows from the start. The betrayal and the plot against House Atreides, the people behind it and the reason for it can be inferred quickly enough.

Herbert’s confidence in the world he wrote can end up being too much to a lot of people. From the beginning of the novel, characters throw around a lot of made up terms that can be confusing, and in a setting where Dukes, Counts and Emperors, Great Houses and Cults are still a thing, alongside intergalactic travel and human calculators, the politics and relationships of it all are quite complex.

The book doesn’t hold your hand at all. There are references and intriguing events from long …